meerflair meerflair

Menü

  • Ausbildung
    • Segelschein Fb2
    • Segelschein Fb3
    • SRC Funkkurs
    • Skippertraining
    • World Sailing Sicherheitstraining
  • Charter
    • Folkebootcharter
    • Yachtcharter
    • Charteranfrage
  • Angebote
  • Wissenswertes
    • News
    • Know How
    • Blog
    • Reiseberichte
    • FAQ
    • Points of Interest
  • Über uns
    • Team
      • Olaf Weiß
      • Doris Weiß
      • Sarah Weiß
    • Presse
    • Kontakt

Ruf gleich an: +43 699 17279976

meerflair meerflair
  • Ausbildung
    Segelscheine
    ...
    Fahrtenbereich 2 (FB2)

    Perfekt für all jene die mit dem maritimen Abenteuer beginnen wollen.

    ...
    Fahrtenbereich 3 (FB3)

    Die logische Erweiterung wenn die Küste weiter entfernt sein soll.

    Zusatzausbildungen
    radio
    SRC Funkkurs

    Erlerne das richtige Verhalten am Funk um sicher durch alle Situationen zu manövrieren.

    skippertraining
    Skippertraining

    Auffrischung und Erweiterung der Kenntnisse sind essenziell wenn man die Verantwortung für andere trägt.

    Sicherheitstraining
    world sailing sicherheitstraining
    World Sailing Sicherheitstraining

    Der Umgang mit Notsituationen will erprobt sein um im Ernstfall kühlen Kopf zu bewahren.

  • Charter
    • Folkebootcharter
    • Yachtcharter

    Wir laden dich zum Träumen ein

    Reiseberichte
    Unsere Reiseberichte
    Charteranfrage stellen
  • Angebote
  • Wissenswertes
    • News
    • Know How
    • Blog
    • Reiseberichte
    • FAQ
    • Points of Interest

    Wir laden dich zum Träumen ein

    Reiseberichte
    Unsere Reiseberichte
  • Über uns

    Das Team

    • Olaf Weiß
    • Doris Weiß
    • Sarah Weiß
    • Presse
    • Kontakt
    Schreib uns!
Details
Kategorie: Reiseberichte
04.Apr.

Holland wir kommen :-)

Früh morgens schleusen wir also in die Elbe um mit dem ablaufenden Wasser Richtung Elbmündung und schließlich entlang den ostfriesischen Inseln Richtung Niederlande zu segeln. Es geht vorbei an Cuxhaven, wir sehen den Leuchtturm „alte Liebe“ von der Ferne, wo wir voriges Jahr vorbei spaziert und das Semaphor besichtig haben.

Noch Fragen?

Wir freuen uns dir weiterhelfen zu können. Ruf einfach an oder hinterlasse uns eine Nachricht.

Nachricht Anruf
Weitere wissenswerte Artikel
  • Qualifikationen für Skipper im Fahrtbereich 2: Ein umfassender Leitfaden
    Qualifikationen für Skipper im Fahrtbereich 2: Ein umfassender Leitfaden

    Weiterlesen …

  • Was ist ein Skippertraining?

    Weiterlesen …

  • Die Quick-Stop-Methode: Ein lebensrettendes Manöver beim Segeln

    Weiterlesen …

  • Sichere und gefährliche Gebiete für Segler in Kroatien während einer Bora

    Weiterlesen …

Trawler
Endlich können wir nach den Motormeilen durch den Nord-Ostsee-Kanal in der Elbmündung Segel setzen. Unsere Mitsegler sind verblüfft, wie einfach das funktioniert, konnten es ja bisher kaum glauben, dass man dieses große Schiff zu zweit bedienen kann. Leider will der Wind noch nicht wirklich alles geben und wir Segeln mit Motorunterstützung dahin, bis er wieder ganz einschläft.Und so müssen wir wieder unter Motor bei ruppigem Schwell weiterfahren.
Sonnenaufgang
Es wird kalt und wir werden schön langsam müde. Der Schwell war nicht bei allen Mitseglern so gut wegzustecken und so beschließen wir, Norderney anzulaufen. Da vorige Woche starke Winde um acht Beaufort hier wehten, sind einige Tonnen versetzt und Sandzungen im Wasser verschoben. Wir können uns auf die Tiefenangaben der Karte nicht verlassen, auch im Fahrwasser wird es plötzlich seicht und wir beschließen – wie wir nachher noch hören sollten zum Glück – die Ansteuerung abzubrechen und weiter Richtung Borkum zu fahren.
Dort kommen wir bei leichtem Gegenstrom und Hochwasser im Schutzhafen müde aber problemlos an. Gute Betonnung, das frühe Morgenlicht und genügend Wassertiefe machen es hier einfach und nahezu immer möglich, diese Watteninsel anzusteuern. Hier stehen auch die großen Seenotretter und die Fähre hat eine gute Festlandanbindung. Nach nur wenigen Stunden Schlaf und einer herzlichen Verabschiedung zweier Mitsegler geht es ins Hafencafe auf ein gutes Frühstück. Den Besitzer kennen wir schon vom vorigen Jahr, da hat er uns netterweise mit seinem Van zum Supermarkt und zur Tankstelle mit unseren Benzinkanistern geführt, als wir unser Folkeboot überstellten.
Wettercheck, Diesel tanken (diesmal bei der Bootstankstelle) und Tee kochen - das Schiff wieder für die nächste Etappe vorbereiten – nochmal Wassertanks füllen und abends wieder mit ablaufendem Wasser weiter auf den Weg. Eine herrliche Nachtfahrt führt uns entlang der holländischen Waddenzee nach Den Helder. Der holländische Marinestützpunkt wirkt anfangs wenig romantisch. Industrie, Ölplattformen und eben viele Marine Schiffe prägen den äußeren Hafen. Wenn man aber durch die Seeschleuse in die Willemsnoord Marina fährt ist man plötzlich in einer anderen Welt. Tolles Service, schöne Lokale an einer Gracht und ein Supermarkt der auch samstags bis 22 Uhr geöffnet hat machen diesen Ort wieder heimlicher. Vor dem Schlafen gehen noch ein Glaserl Wein und ein die nächste Verabschiedung steht bevor. Morgen zeitig in der Früh verlassen uns Alex und Frau nach einer Woche mitsegeln und machen sich auf nach Amsterdam, von wo sie den Flieger nehmen werden, der noch schnell am Abend gebucht wurde. Flexibilität zahlt sich eben aus, denn so konnten sie längst möglich bleiben und doch günstig wieder rechtzeitig daheim sein.

 

Alex
Fru


















Nun fahren wir die Küste entlang weiter nach Ijmuiden. Unglaublich, es ist Anfang April und wir sitzen bei Flaute im Pullover an Deck und lassen uns die Sonne ins Gesicht scheinen, während wir nach Robben Ausschau halten. So ein Traumwetter hatten wir nicht mal voriges Jahr im Mai! Da es wieder fast windstill ist müssen wir einmal mehr Motoren. Naja, ist eben so. Wir werden schon noch genug zum Segeln kommen.
Fair Winds von Bord der Hollander!
Vorheriger Beitrag: Welcome to Great Britain HOLLANDER Zurück Nächster Beitrag: Auf durch den Nord-Ostsee-Kanal! Weiter

Mit Freude, Professionalität und Erfahrung auf hoher See sicher unterwegs.

Wir führen dich kompetent an dein Ausbildungsziel. Egal ob du einzelne Ausbildung benötigst oder auf ein individuelles Ziel hinarbeitest, wir unterstützen und beraten dich auf deinem Weg deine Kompetenzen bestmöglich auszubauen.

Tritt mit uns in Kontakt

Ausbildung

  • Segelschein Fb2
  • Segelschein Fb3
  • SRC Funkkurs
  • Skippertraining
  • World Sailing Sicherheitstraining

Charter

  • Folkebootcharter
  • Yachtcharter
  • Charteranfrage

Wissenswertes

  • News
  • Know How
  • Blog
  • Reiseberichte
  • FAQ
  • Points of Interest

Über uns

  • Team
  • Presse
  • Kontakt

Datenschutzerklärung | Impressum

meerflair OG | 2421 Kittsee | UID ATU67878905 | FBNr. FN395172k | Gerichtsstand Eisenstadt

Reiseberichte
Unsere Reiseberichte