Know How

- Details
- Kategorie: Know How
Der Fahrtbereich 2 umfasst Küstenfahrten zwischen nahegelegenen Häfen entlang der Küste bis zu 20 Seemeilen von der Küste entfernt.

- Details
- Kategorie: Know How
Ein guter Plan schafft Sicherheit und macht mehr Spaß :)

- Details
- Kategorie: Know How
Spielerisch lernen und Begeisterung wecken...

- Details
- Kategorie: Know How
Abenteurer aufgepasst, hier gibt es reichlich zu erkunden!

- Details
- Kategorie: Know How
Das Einbinden der kleinen Crewmitglieder als Erfolgsgeheimnis für einen entspannten Törn

- Details
- Kategorie: Know How
Ein unvergesslicher Moment für kleine Kapitäne

- Details
- Kategorie: Know How
Ein unvergessliches Familienabenteuer auf dem Wasser...

- Details
- Kategorie: Know How
Egal ob Kroatien, Spnien, Griechenland oder Italien; es gibt immer revierspezifische Bestimmungen.
- Details
- Kategorie: Materialkunde
Der Pflugscharanker ist ein bewährter Ankertyp, der aufgrund seiner Form und Funktionalität besonders im Yachtbetrieb geschätzt wird.
- Details
- Kategorie: Materialkunde
Der Pflugscharanker ist auf bestimmten Böden sehr zuverlässig, zeigt jedoch Schwächen, wenn er auf ungeeigneten Untergründen eingesetzt wird. Hier ist eine detaillierte Übersicht, wie sich der Anker auf jeweils falschem Untergrund verhält.
- Details
- Kategorie: Know How
Ankern in einer einsamen Bucht, der Sprung ins kühle Nass und der Genuss der Einfachheit des Seins - das ist für viele der Traum des Segelns. Um diese Momente genießen zu können Bedarf es einer sorgfälltigen Auseinandersetzung mit der Technik und dem Manöver.
- Details
- Kategorie: Notfallmanöver
Die Quick-Stop-Methode ist eine der effektivsten Techniken zur Rettung einer über Bord gegangenen Person (MOB). Diese Methode ermöglicht es, schnell und effizient zum Punkt des Überbordgehens zurückzukehren, ohne das Boot weit vom Unfallort zu entfernen. In diesem Artikel werden die Schritte und Überlegungen detailliert beschrieben, die notwendig sind, um dieses Manöver erfolgreich durchzuführen.