meerflair meerflair

Menü

  • Ausbildung
    • Segelschein Fb2
    • Segelschein Fb3
    • SRC Funkkurs
    • Skippertraining
    • World Sailing Sicherheitstraining
  • Charter
    • Folkebootcharter
    • Yachtcharter
    • Charteranfrage
  • Angebote
  • Wissenswertes
    • News
    • Know How
    • Blog
    • Reiseberichte
    • FAQ
    • Points of Interest
  • Über uns
    • Team
      • Olaf Weiß
      • Doris Weiß
      • Sarah Weiß
    • Presse
    • Kontakt

Ruf gleich an: +43 699 17279976

meerflair meerflair
  • Ausbildung
    Segelscheine
    ...
    Fahrtenbereich 2 (FB2)

    Perfekt für all jene die mit dem maritimen Abenteuer beginnen wollen.

    ...
    Fahrtenbereich 3 (FB3)

    Die logische Erweiterung wenn die Küste weiter entfernt sein soll.

    Zusatzausbildungen
    radio
    SRC Funkkurs

    Erlerne das richtige Verhalten am Funk um sicher durch alle Situationen zu manövrieren.

    skippertraining
    Skippertraining

    Auffrischung und Erweiterung der Kenntnisse sind essenziell wenn man die Verantwortung für andere trägt.

    Sicherheitstraining
    world sailing sicherheitstraining
    World Sailing Sicherheitstraining

    Der Umgang mit Notsituationen will erprobt sein um im Ernstfall kühlen Kopf zu bewahren.

  • Charter
    • Folkebootcharter
    • Yachtcharter

    Wir laden dich zum Träumen ein

    Reiseberichte
    Unsere Reiseberichte
    Charteranfrage stellen
  • Angebote
  • Wissenswertes
    • News
    • Know How
    • Blog
    • Reiseberichte
    • FAQ
    • Points of Interest

    Wir laden dich zum Träumen ein

    Reiseberichte
    Unsere Reiseberichte
  • Über uns

    Das Team

    • Olaf Weiß
    • Doris Weiß
    • Sarah Weiß
    • Presse
    • Kontakt
    Schreib uns!
Details
Kategorie: POIs

Sant Elena

Die kleine Insel Sant Elena befindet sich im Südosten der Stadt Venedig, mit der sie durch fünf Brücken verbunden ist. Ein 12 Meter breiter und 460 Meter langer Wasserweg führt malerisch unter den Brücken entlang, welche teilweise schöne Fotokulissen bieten.

Die öffentliche Wasserfähre namens Vaporetto der Linien 1, 4.2, 5.2, 6 und N führt zur Haltestelle Sant'Elena. Es gibt zahlreiche Wohngebäude auf der Insel, aber ebenso eine Apotheke, Lebensmittelgeschäfte, einen Kiosk und Restaurants. 

Mit ihrer überschaubaren Größe von nur rund 34 Hektar, bietet die Insel doch einiges, wie zum Beispiel das zweit älteste Fußball Stadion Italiens und den Hafen, den eine atemberaubende Kulisse ziert.

Venedigs einziges Fußballsation "Stadio Pierluigi Penzo", benannt nach einem Piloten im Ersten Weltkrieg, ist die Heimspielstätte des Fußballvereins FC Venedig. Es wurde 1913 eröffnet und mittlerweile mehrmals renoviert und bietet rund 7.500 Sitzplätze und eine Flutlichtanlage. Die Zuschauer reisen größtenteils über den Wasserweg an. 

Im Yachthafen Sant Elena findet man mit dem Folkeboot meistens einen wunderschöner Anlegeplatz, denn der Hafenmeister hat noch ein Herz für Tradition und Holzboote. Wer rechtzeitig reserviert, könnte auch Glück haben und mit einer klassischen Charteryacht einen Liegeplatz bekommen. 

In Sant Elena findet alle zwei Jahre die weltberühmte internationale Biennale statt. Zahlreiche Ausstellungen und Festivals sind ein wesentlicher Teil davon.

Die geschichtsträchtige Kirche von Sant’Elena stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist Teil des besonderen Flairs der Insel, das durch großzügige Parkanlagen und Wasserwege beeindruckt. Die Kirche ist auch zugleich der Namensgeber der Insel, die vorallem durch Aufschüttung in der heutigen Form und Verbindung mit der Stadt entstanden ist. 

Viele Jahre der Stille folgten, bis die Kirche im Zuge des Ausbaus Sant Elenas als Wohnviertel wieder als Gotteshaus eröffnete. Heute kann man Werke verschiedenster Künstler in der Kirche bewundern, ein Besuch ist sehr lohnenswert. 

Der Parco delle Rimembranze, auch Park der Erinnerungen genannt, gilt als grüne Lunge Venedigs. In den heißen Sommermonaten kommt es zu einer regen Nutzung, um sich in den vielen schattigen Plätzen abzukühlen. 

Auch die Marineschule Francesco Morosini befindet sich auf der Insel, die Kadetten haben einen eigenen Zugang über eine der fünf Brücken, welche für Touristen aber nicht zugänglich ist. 

 

Hafengebühren:

Sehenswertes: Biennale, Kirche Sant'Elena Imperiatrice, Parco delle Rimembranze, Yachthafen

Noch Fragen?

Wir freuen uns dir weiterhelfen zu können. Ruf einfach an oder hinterlasse uns eine Nachricht.

Nachricht Anruf
Weitere wissenswerte Artikel
  • Qualifikationen für Skipper im Fahrtbereich 2: Ein umfassender Leitfaden
    Qualifikationen für Skipper im Fahrtbereich 2: Ein umfassender Leitfaden

    Weiterlesen …

  • Was ist ein Skippertraining?

    Weiterlesen …

  • Die Quick-Stop-Methode: Ein lebensrettendes Manöver beim Segeln

    Weiterlesen …

  • Sichere und gefährliche Gebiete für Segler in Kroatien während einer Bora

    Weiterlesen …

Nächster Beitrag: San Giorgio di Maggiore Weiter

Mit Freude, Professionalität und Erfahrung auf hoher See sicher unterwegs.

Wir führen dich kompetent an dein Ausbildungsziel. Egal ob du einzelne Ausbildung benötigst oder auf ein individuelles Ziel hinarbeitest, wir unterstützen und beraten dich auf deinem Weg deine Kompetenzen bestmöglich auszubauen.

Tritt mit uns in Kontakt

Ausbildung

  • Segelschein Fb2
  • Segelschein Fb3
  • SRC Funkkurs
  • Skippertraining
  • World Sailing Sicherheitstraining

Charter

  • Folkebootcharter
  • Yachtcharter
  • Charteranfrage

Wissenswertes

  • News
  • Know How
  • Blog
  • Reiseberichte
  • FAQ
  • Points of Interest

Über uns

  • Team
  • Presse
  • Kontakt

Datenschutzerklärung | Impressum

meerflair OG | 2421 Kittsee | UID ATU67878905 | FBNr. FN395172k | Gerichtsstand Eisenstadt

Reiseberichte
Unsere Reiseberichte